Mit einem Stromspeicher erhöhen Sie den Eigenverbrauch Ihres erzeugten Stroms um 30-40%. Ohne einen eigenen Speicher wird es keine Energiewende geben. Wir empfehlen Ihnen einen Lithium-Ionen-Akku. Der Aufbau eines Lithium-Ionen-Akkus ähnelt dem eines Bleiakkus. Lediglich das Speichermaterial ist gänzlich verschieden. Zu den größten Vorteilen des Lithiumakkus zählt seine hohe Energiedichte. So ist der Lithium-Ionen Akku kompakter und leichter. Seine geringe Selbstentladung und die hohe Entladetiefe (bis zu 90%) machen ihn für den Einsatz in Stromspeichern attraktiv. Denn gemessen an einem Bleispeicher schaffen Lithiumakkus deutlich mehr Ladezyklen. Des Weiteren besticht der Lithium-Ionen Akku durch seine lange Lebensdauer von ca. 20 Jahren.